Warum AirWave (Pneumatische Kompressionstherapie)
Ob Sie als Sportler Ihren Körper bis an die Grenzen fordern, als vielbeschäftigter Elternteil hinter den Kindern her sind oder beruflich den ganzen Tag auf den Beinen sind – Sie kennen wahrscheinlich Muskelkater, Müdigkeit oder sogar Schwellungen. Der rote Faden? Ihr Körper braucht Erholung. Entdecken Sie die pneumatische Kompressionstherapie – eine innovative, wissenschaftlich fundierte Lösung, die in allen Lebensbereichen immer mehr Anklang findet.
Aber was genau ist pneumatische Kompressionstherapie und warum ist sie für Sie wichtig? Lassen Sie es uns genauer erklären.
Was ist pneumatische Kompressionstherapie?
Pneumatische Kompression ist eine therapeutische Methode, bei der Ihre Gliedmaßen durch Luftdruck massiert werden [1][2]. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und die Muskelregeneration unterstützt. Stellen Sie sich eine gezielte Hightech-Massage vor, die Schmerzen und Schwellungen lindert. Diese Geräte sind typischerweise in Form von Stiefeln, Manschetten oder Ärmeln erhältlich, die sich nach einem bestimmten Muster aufblasen und entleeren, um den natürlichen Blutfluss Ihres Körpers nachzuahmen.
Wie funktioniert es?
Wenn Sie ein pneumatisches Kompressionsgerät tragen, bläst es sich auf, um Druck auf Ihren Körper auszuüben. Die Luft wird in Kammern des Kleidungsstücks gepumpt, die sich dann nacheinander aufblasen und entleeren. Dies ahmt die natürliche Muskelpumpe des Körpers nach (die Funktion, die den Blutrückfluss zum Herzen unterstützt). Diese Kompression verbessert die Durchblutung, spült Abfallprodukte aus und hilft Ihren Muskeln, sich schneller zu erholen.
Kurz gesagt: Die pneumatische Kompressionstherapie fördert die Durchblutung und hilft, Abfallprodukte wie Milchsäure aus den Muskeln zu entfernen[7], wodurch Schmerzen gelindert [5] und die Genesung beschleunigt wird [2][3][6].
Wer kann von pneumatischer Kompression profitieren?
Das Schöne an der pneumatischen Kompressionstherapie ist, dass sie nicht nur für Sportler geeignet ist – sie kann fast jedem helfen, der unter Müdigkeit, Muskelverspannungen oder Schwellungen leidet. Wer davon profitieren kann:
- Sportler & Fitnessbegeisterte : Nach einem harten Training oder intensivem Training brauchen Ihre Muskeln Zeit zur Erholung. Pneumatische Kompression kann diese Erholung beschleunigen [2] , indem sie Schmerzen lindert [4] und Schwellungen vorbeugt.
- Berufstätige und Eltern : Wenn Sie als Lehrer, im Gesundheitswesen tätiger Mitarbeiter oder vielbeschäftigter Elternteil ständig auf den Beinen sind, kann die pneumatische Kompression dabei helfen, die Schmerzen und Schwellungen zu lindern, die durch langes Stehen verursacht werden.
- Senioren : Mit zunehmendem Alter kann die Durchblutung nachlassen, was zu Beschwerden und Müdigkeit führt. Pneumatische Kompression verbessert die Durchblutung und kann Muskelsteifheit lindern, sodass Sie aktiv und gesund bleiben.
So wenden Sie die pneumatische Kompressionstherapie an
Pneumatische Kompressionsgeräte sind einfach zu bedienen und lassen sich in Ihren Alltag integrieren. So holen Sie das Beste aus ihnen heraus:
- Vor dem Training : Verwenden Sie das Gerät 15–20 Minuten lang mit geringerem Druck, um Ihre Muskeln vorzubereiten und die Durchblutung anzuregen. Dies kann Ihren Körper auf körperliche Aktivität vorbereiten.
- Nach dem Training : Nach intensivem Training 30–45 Minuten lang bei mittlerem bis hohem Druck verwenden. Dies hilft, Muskelkater zu reduzieren.
- Tägliche Anwendung : Auch an Ruhetagen oder nach einem langen Arbeitstag können Sie mit pneumatischer Kompression Schwellungen und Steifheit lindern. Sie müssen kein Sportler sein, um von den Vorteilen zu profitieren!
Sichere und effektive Anwendung
Um maximalen Nutzen und Sicherheit zu gewährleisten, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Generell wird Folgendes empfohlen:
- Vermeiden Sie zu hohe Druckeinstellungen (typischerweise 20–100 mmHg).
- Vermeiden Sie die Verwendung eines Geräts im Stehen oder Gehen.
- Vermeiden Sie es, Gegenstände in Ihren Taschen zu haben.
- Achten Sie darauf, dass das Kleidungsstück richtig sitzt und beim Anziehen nicht bereits aufgeblasen ist.
- Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers.
[1]. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10757194/
[2]. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29104671/
[3]. https://doi.org/10.1007/s11332-022-00906-3
[4]. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29513036/
[5]. https://doi.org/10.37191/Mapsci-JRPM-1(2)-012
[6]. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37792163/
[7]. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25756325/